



Denkmalsanierung Stettiner Str. 63 Berlin-Wedding
Das Haus Stettiner Str. 63 ist ein Projekt aus dem Jahr 1986. Das denkmalgeschützte Haus von 1864
war das älteste Wohngebäude im damaligen West-Berlin. Der gemeinnützige Verein Werkschule
hatte das kaum noch bewohnbare und seiner Fassade beraubte Haus übernommen. Mit großer
Unterstützung durch das Denkmalamt konnte es bis 1986 denkmalgerecht wiederhergestellt werden.
Es diente dann als eine Einrichtung des Vereins für die Jugendhilfe.
Aus der Beschreibung des Landesdenkmalamtes Berlin:
Das älteste Gebäude der Häuserreihe ist das Wohnhaus Stettiner Straße 63, das 1864 von
Mauermeister L. Meyer für August Hannemann errichtet wurde. Mit drei niedrigen Stockwerken und
einem ziegelgedeckten Satteldach besitzt es den typischen Aufbau eines vorstädtischen Wohnhauses
der 1860er Jahre. An der Straße wurde eine sparsame klassizistische Putzfassade ausgebildet. Die
Geschosse sind durch Gesimse getrennt, während aufgeputzte Rahmen und Verdachungen die
Fenster im zweiten Stockwerk hervorheben. Zum ausgebauten Satteldach vermittelt ein Hauptgesims
mit fein profiliertem Zahnschnitt.
Die Fassade wurde 1875 teilweise umgestaltet. 1953 baute man die beiden Flügeltüren im
Erdgeschoss ein, die einst zu einem Kino führten. 1956 erhielt das Haus einen neuen Putz. Die damals
abgeschlagenen Stuckdekorationen wurden 1986 rekonstruiert.