
vor Sanierung

nach Sanierung


Denkmalsanierung Alte Schönhauser Str. 36/37 Berlin-Mitte
Im Jahr 1999 hatten noch keine wesentlichen Veränderungen in der Alten Schönhauser Straße in
Berlin-Mitte stattgefunden. Die Lage galt damals noch nicht als besonders interessant. Die Altbauten
im Quartier waren kaum modernisiert worden, und es gab viele brachliegende Grundstücke, die
niemand bebauen wollte. Zur Touristenattraktion wurde die Straße erst einige Jahre später als
sanierte Altbau-Fassaden und die Schließung der Baulücken das Straßenbild immer ansehnlicher
werden ließen.
Das Haus Nr. 36/37 ist ein Mietshaus, das 1876 als Teil der Spandauer Vorstadt errichtet wurde. Es
besteht aus einem Vorderhaus und zwei Seitenflügel, die einen sehr schmalen Hinterhof
umschließen. Das Haus musste als Denkmal unter allen Umständen vor dem Verfall gerettet werden.
Der bauliche Zustand war tatsächlich sehr ernst. Die Bestandsaufnahme 1998 zeigte, dass fast kein
Bauteil intakt war. Insbesondere die Holzbalken der Decken waren in der Mehrzahl geschädigt. Nach
dem Auszug der nur noch 3 verbliebenen Mieter musste das Haus daher zum einem großen Teil in
den Rohbau zurückgebaut werden. Von alle Wänden wurde außen wie innen der Putz abgeschlagen
Dann erfolgte eine mit dem Denkmalamt abgestimmte Rekonstruktion. Dazu gehörten der Teilabriss
eines Seitenflügels zur Verbesserung der Belichtung im Hof, verbunden mit dem Anbau einer
Stahlkonstruktion für Balkone und der Neubau des Daches, denn dieses gab es seit Kriegsende nicht
mehr. Die Straßenfassade erhielt eine bescheidene Stuckierung durch Gesimse und
Fensterumrahmungen. Die Arbeiten wurden 2000 abgeschlossen.